Schloss Oberstein ist Teil des Internationalen Museumstags am 18. Mai 2025.

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2025 bereits zum 48. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Museen können sich mit geplanten analogen Angeboten am Aktionstag oder auch mit schon jetzt nutzbaren digitalen Angeboten auf der bundesweiten Plattform präsentieren.

Schloss Oberstein ist dieses Jahr wieder Teil des Museumstages und freut sich, den Besucherinnen und Besuchern eines der Wahrzeichen der Stadt vorzustellen. Dabei ist das Schloss nicht als Museum im üblichen Sinn zu verstehen. Der Burgenverein hat sich das Ziel gesetzt, Schloss Oberstein zu erhalten und es durch Veranstaltungen für die Menschen der Region erlebbar zu machen.

Bei freiem Eintritt kann man am Sonntag, 18. Mai, zwischen 11:00 und 17:00 Uhr Schloss Oberstein erkunden. Insbesondere für Kinder soll das Schloss erlebbar gemacht werden. „Zugbrücke, Aborterker, Schießscharten, Rittersaal… finde die zum Teil verborgenen Zeugnisse der Vergangenheit. Ein Hinweisblatt wird Dir dabei helfen“ ist zum Beispiel eine der Aktionen. Dabei ist es durchaus möglich, dass den Kindern dabei Ritter Thorfin in voller Rüstung begegnet, der an einem solchen Tag natürlich auch mal schaut, ob sich jeder ritterlich verhält.

Dieses Jahr wird es auch einen Vortrag von Frau Dr. Regina Geiß-Dreier geben. Bei den Sanierungsarbeiten und den Ausgrabungen wurden einige hundert Scherben verschiedenster Ofenkacheln geborgen. Die Archäologin Dr. Regina Geiß-Dreier stellt in einem Vortrag (Ofenkacheln und Kachelöfen vom Obersteiner Schloss) die unterschiedlichen Kacheltypen, Becher- und Topfkacheln, reich verzierte Halbzylinderkacheln und Blattkacheln vor. Des Weiteren werden die Kachelöfen des 14. bis 17. Jahrhunderts und deren Konstruktion erläutert.

Aber auch die neuen Ideen des Burgenvereins zur weiteren Entwicklung des Schlosses werden vorgestellt. Dazu gehört auch der Nordost-Turm , der im letzten Jahr eine wetterfeste Überdachung bekommen hat und dieses Jahr wurden die Plattenbeläge unter dem Dach erneuert.
Jetzt sollen das Verlies im Turmfuß, sowie die sich anschließenden Kellermagazine und die Ausgrabungsstätte unter der Vorburg (heute Parkplatz) für Besucher zur Besichtigung erschlossen werden. Auch hierzu gibt es sonst nicht mögliche Einblicke.

Aktuell bietet auch die ganz spezielle Ausstellung zum Hotel Bach bzw. dem Schlosshotel (im vergangenen Jahr abgebrochen) besondere Einblicke in das Leben im und um das Schloss, nachdem Schloss Oberstein 1805 an Privatleute verkauft wurde.
Antworten auf Fragen geben die Mitglieder des Burgenvereins, die über die Arbeit und die Pläne des Vereins berichten. Wer bei all den Informationen Hunger bekommt, findet Wurst vom Rost und Erfrischungsgetränke, solange der Vorrat reicht. Auch die Wirichstube geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen an.

Das Schloss öffnet um 11:00 Uhr seine Pforten und schließt um 17:00 Uhr wieder die Tore. Ansonsten ist Schloss Oberstein dann wieder zu diesen Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Categories:

Tags:

Kommentare sind nicht zulässig.

Hier finden Sie uns:

Adresse
Schloss
55743 Idar-Oberstein

Öffnungszeiten
1. April bis 1. November
Dienstag bis Sonntag: 11–17 Uhr
Im Juli und August auch montags

Der Burgenverein

Der Burgenverein Schloss Oberstein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Denkmalschutz sowie der Denkmalpflege des Schlosses Oberstein widmet. Des weiteren versteht sich der Verein als Förderer von Kunst und Kultur.