Jeweils am am ersten Adventswochenende eines Jahres veranstaltet der Burgenverein den „Romantischen Weihnachtsmarkt“ im Schlosshof und […]
Die Satzung des Burgenvereins wurde am 30.03.2007 auf der Mitgliederversammlung veröffentlicht. Sie finden sie zum Download […]
Der Burgenverein feierte im Jahr 2013 sein 50-jähriges Bestehen. Einen Bericht aus der Nahe-Zeitung finden Sie […]
Über dem Wappensaal gibt es einen weiteren Saal. Dieser wird heute – im Sinne der vom […]
Der Buffetraum befindet sich ein halbes Stockwerk oberhalb des Wappensaales. Wahrscheinlich wurde dieser Raum ursprünglich als […]
Bei der Restaurierung des Schlosses fand man im Schutt Kachelscherben mit dem Motiv eines schreitenden Löwen […]
Der größte Saal des Schlosses diente als repräsentativer Ort für Versammlungen und Feste, besonders nachdem Wirich […]
Ein Tunnel verbindet die Eingangshalle mit dem Innenhof des Schlosses. Von dort gelangt man durch ein […]
Um längere Belagerungen zu überstehen war es wichtig, über genügend Vorräte zu verfügen. Man brauchte quasi […]
Der heutige Zugang zum Schlossinnern erfolgt über den Eingang, vor dem sich eine sechsstufige Sandsteintreppe erstreckt. […]